Falls das Pilotprojekt erfolgreich verläuft, sind weitere Kooperationsprojekte wahrscheinlich.
]]>Der Satellit soll Objekte einer Größe von 0,17 m² unterscheiden können.
Die bisherige Rekordmarke hält der GeoEye-Wettbewerber DigitalGlobe, der Objekte von 0,36m² Größe unterscheiden kann.
Das GeoEye-Kartenmaterial soll anscheinend auch in den Kartenwerken von Google, Yahoo und Microsoft verwertet werden.
]]>