Ich bin erstaunt, wie viele Menschen in Deutschland sich für dieses Thema interessieren und dieses Interesse wird auch in der grossen Zahl der Unterzeichner aus Deutschland reflektiert. Allerdings muss die Petition zunächst in weiteren EU-Ländern die Mindestzahl erreichen.
]]>Update: Mittlerweile hat sich der angebliche Hack als Pumpenwartung herausgestellt: Heise online berichtet weitere Details.
]]>Die ZEIT berichtet über die Geschichte des Oberharzer Wasserregals
]]>Die mit CCS (Carbon capture and storage) bezeichnete Kohlendioxidspeicherung soll dem Klimaschutz dienen. Telepolis berichtet weitere Details.
]]>Es bleibt allerdings zu hoffen, dass sich die potentiellen Investoren genau ansehen, wo und wie sie investieren. Denn nachhaltig wirtschaftende Wasserversorgungsunternehmen dürften in der Regel keine hohen Renditen erwirtschaften – es besteht also die Gefahr, in Unternehmen zu investieren, die mit dem Raubbau an der Ressource Wasser verdienen.
]]>