Nach langer Zeit mal wieder ein Plattfuß… Der Schlauch ist mittlerweile 13 Jahre alt, da lohnt sich ein Austausch.
Archiv für den Autor: sdteffen
Sanierung des Dharavi-Slums in Mumbai
Die ZEIT berichtet überPläne, den Dharavi-Slum in Mumbai in ein modernes Stadtviertel zu verwandeln. Durch die gute Lage des Slums wäre es möglich, den Bewohnern neue Wohnungen (in Hochhäusern) zur Verfügung zu stellen.
Es bestehen allerdings noch Zweifel, ob es sich wirklich um eine “Win-win Situation” für alle Beteiligten handelt.
Rechtliche Aspekte der Trinkwasserhygiene
Ein Beitrag im HaustechnikDialog beschäftigt sich mit rechtlichen Aspekten der Trinkwasserhygiene.
Holla in Not
Zwei weitere lautmalerische Bearbeitungen von Redensarten: “Holla in Not” und “jemandem eine Rüde erteilen”.
Energieeinsparverordnung (EnEV) und Energieausweis
Am 1.10.2007 tritt die Energieeinsparverordnung in Kraft. Michael Büttner hat in einem XING-Newsletter alles wichtige dazu zusammengefasst.
Rohstoffe aus Müllhalden in Entwicklungsländern
Telepolis berichtet über eine Studie, die das Potential zur Rohstoffgewinnung aus Müllhalden in Entwicklungsländern analysiert. Leider wird nicht erwähnt, dass schon sehr viele Menschen in Entwicklungsländern Rohstoffe aus diesem Müllhalden gewinnen. Auch dürften die Arbeitsbedingungen in den angedachten “Müllfabriken” erschreckend sein. Auf dem Bild links ein Beispiel der Müllverwertung auf “indische” Art.
Die nächste Generation der GPS-Satelliten liefert genauere Signale
Heise online berichtet, dass die dritte Generation der GPS-Satelliten soll genauere Signale liefern soll. Die neuen Satelliten sollen bis spätestens 2014 im Einsatz sein. Auch sollen die neuen Satelliten nicht mehr in der Lage sein, künstlich verfälschte (ungenauere) Signale auszusenden.
Windkraft-Boom
Die FAZ berichtet über den anhaltenden Boom der Windkraft-Branche. Anlass ist die Messe “Husumwind”. Offshore-Windanlagen werden viel diskutiert, allerdings wurden bisher nur wenige derartige Projekte umgesetzt.
MapServer Version 5.0.0
Die Version 5.0.0 des UMN Mapservers ist veröffentlicht worden. Die neue Version bietet zahlreiche Verbesserungen, u.a. die Möglichkeit, Balken- und Tortendiagramme in Karten einzublenden. Die Anzahl der Kartenschichten und -symbole ist nicht mehr beschränkt wie in den vorigen Versionen. Durch die optionale Verwendung der “Anti-grain Geometry”-Grafikbiblothek (AGG) lässt sich die Qualität der erzeugten Karten verbessern.
Mehr Informationen finden sich unter mapserver.gis.umn.edu (Englisch, die deutsche Mapserver-Seite ist noch nicht aktualisiert).
Mapserver ist eine quelloffene GIS-Software, die es ermöglicht Karten in Webanwendungen einzubauen. Mapserver wird u.a. im DCMMS verwendet.
Viele Maronen
Wir haben das gute Wetter am Wochenende genutzt und waren in den Pilzen. Gefunden haben wir viele Maronen und einige Ziegenlippen.