Ob und warum die Erde sich erwärmt, ist umstritten – ebenso wie die Auswirkungen einer derartigen Erwärmung. Unumstritten dürfte dagegen sein, dass der Zeitpunkt der maximalen Ölförderung in absehbarer Zeit bevorsteht (Der genaue Zeitpunkt ist freilich umstritten BGR-Schätzung auf heise.de, Internationale Energieagentur auf Telepolis).
Bei anhaltendem Bevölkerungswachstum, forschreitender Industrialisierung und damit einhergehender Steigerung des Verbrauches ist nach den Gesetzen des Marktes ein Anstieg der Preise unvermeidlich. Schade, dass die Medien (beispielsweise die Tagesschau) nur die hohen Benzinpreise im Jahr 2010 anprangern und keine Zusammenhänge herstellen.
Wer nicht an die Peak-Oil-Studien glauben mag: Illustriert nicht die Katastrophe der Deep Water Horizon, in welche Grenzbereiche die Ölförderung vorgestossen ist?


Dick
Das Bewertungsprogramm Arriba versucht die Abschätzung des Herzinfarktrisikos für Patienten transparenter zu machen. Und die Software ist so erfolgreich, dass Ihr jetzt der Berliner Gesundheitspreis verliehen wurde.
Heise online
Die FAZ