Die ZEIT hat einen interessanten Artikel zum Thema Wärmepumpen online gestellt.
Auch Telepolis hat einen Artikel zum Thema Wärmepumpen.
Heise online berichtet über einen Ansatz von Intermap Technologies und der Auburn University, der den Kraftstoffverbrauch von LKWs um ca. 3% reduzieren soll: GPS und dreidimensionale GIS-Daten sollen ein “intelligentes” Automatikgetriebe steuern und dadurch Sprit sparen.
Telepolis berichtet über Pläne in der Türkei, Seen und Flüsse zu privatisieren. Antrieb ist der momentane Strommangel. Es ist allerdings noch nicht geklärt, ob die Pläne verfassungskonform sind.
Telepolis interviewt Googles Algorithmen-Entwicklerin Monika Henzinger zum Thema “Fortschritte in den Suchmaschinen-Algorithmen”.
Timo Penndorf, Ines Gubsch und Günter Kunze berichten in der iX 8/2007 über den zunehmenden Einsatz von Virtual Reality bei der Entwicklung von Baumaschinen. Die virtuellen Prototypen erlauben es zunehmend, Entwicklungskosten einzusparen.
Heise online berichtet über Übernahmen von ImageAmerica durch Google. Es wird aber anscheinend eine Weile dauern, bis die Daten in Google Earth und Google Maps einfliessen.
Die freie Intalio BPMS Community Edition hat eine positive Bewertung in der iX 8/2007 erhalten. Bemängelt wurde aber, dass Monitoring und Simulation von Geschäftsprozesses momentan noch nicht möglich sind. Intalio plant, das Werkzeug unter die Mozilla Public License zu stellen. Das BPMS erlaubt es, Geschäftsprozesse in der Business Process Modelling Notation (BPMN) zu erstellen und dann in die Business Process Execution Language (BPEL) zu kompilieren.
Nach der Wasserkraft-Stromversorgung bei Strato (“Dies ist bald ein Öko-Blog”), hebt auch die aktuelle iX 8/2007 das Thema Umweltschutz auf den Titel: Grüne IT jetzt!
Eine Telepolis-Artikel fasst die WWF-Studie “Pipedreams? Interbasin transfers and water shortages” zusammen. Es handelt sich eher um Röhrenalbträume.
Nach langen Diskussionen ist die 3. Version der GNU General Public License (GPL) veröffentlicht worden. Heise online liefert eine Übersicht.
Die GPL ist eine populäre Open Source-Lizenz.