Ich habe eine Seite mit Informationen zu Linux auf dem Dell Inspiron 1720 Notebook zusammengestellt.
Archiv für den Autor: sdteffen
Wikipedia + Google Maps = Wikimapia
Das Online-Magazin “Internet für Architekten” berichtet über Wikimapia.
Wikimapia kombiniert Google Maps mit einem Wiki. Aus der Karte heraus lassen sich Informationen und weiterführende Links (zum Beispiel zu Wikipedia) aufrufen.
GlobCover: Landnutzungsdaten der ESA
Der SPIEGEL berichtet über die Veröffentlichung der GlobCover GIS-Daten durch die europäische Weltraumorganisation ESA.
Es handelt sich um Landnutzungsdaten mit 300 m Auflösung zur Nutzung in geographischen Informationssystemen (GIS).
Die Daten lassen sich über BitTorrent im HDF-Format herunterladen.
Version 0.4.0 des GTK DBF Editors
Version 0.4.0 des GTK DBF Editors ist erschienen.
Neu in dieser Version ist eine deutsche Benutzeroberfläche.
Der GTK DBF Editor ist ein einfacher Editor für DBF-Dateien (dBase, xBase). Es handelt sich um freie Software, die den Bedingungen der GPL-Lizenz unterliegt.
Weltwassertag
Der SPIEGEL berichtet über den Weltwassertag am 22. März.
Besonderes Augenmerk findet das (vermutlich utopische) Milleniumsziel, die Zahl der Menschen zu halbieren, die keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben.
Ein wenig Schnee
Über nacht hat es geschneit. Ein wenig, jedenfalls.
FOSSGIS 2008 in Freiburg
Heise online berichtet über die FOSSGIS-Konferenz, die 2008 in Freiburg stattfindet.
Die deutschsprachige Konferenz beschäftigt sich mit freien Geo-Informationssystemen wie OpenLayers oder UMN Mapserver.
Schwindsucht
Der SPIEGEL berichtet über einen neuen Wirkstoff gegen die latente Tuberkulose.
Rund ein Drittel der Weltbevölkerung ist mit den TBC-verursachenden Bakterien infiziert. Allerdings erkranken nur 5-10% der Infizierten an TBC.
Tote bei Zusammenbruch eines Baukrans in Manhattan
Der SPIEGEL berichtet über den Zusammenbruch eines 19 Stockwerke hohen Baukrans in New York.
Unsere erste Blu-ray Disc…
Um das neue Blu-ray Disc-Laufwerk zu testen, hat Yasemin eine erste BD gekauft.
Im Laden liefen BD und DVD nebeneinander – mit beeindruckendem Qualitätsunterschied. Die Verkäuferin hat ihr die Ecke mit den Blu-ray Discs gezeigt.
Abgeschreckt von den hohen Preisen hat sie sich für ein Sonderangebot entschieden. Daheim mussten wir leider feststellen, dass es sich nicht um eine BD, sondern um eine HD-DVD handelt. Das erklärt natürlich auch den Schnäppchenpreis
Und ich dachte, wir hätten den Formatkrieg zwischen BD und HD-DVD elegant umgangen, weil wir das Laufwerk erst nach der Entscheidung für BD gekauft haben…