Archiv für den Autor: sdteffen

Parlamentswahlen in Jordanien

jordan.jpgDie ZEIT hat Dr. Michael Bröning von der Friedrich-Ebert-Stiftung zu den bevorstehenden Parlamentswahlen in Jordanien interviewt.

Kontroverse um religiöse Kartierung in Los Angeles

globe.jpgDer SPIEGEL berichtet über massive Proteste gegen ein GIS-Projekt der Polizei von Los Angeles (LAPD) zur “Terrorprävention”. Hauptkritikpunkt ist die Kartierung von ethnischen und religiösen Zugehörigkeiten. Das kontrovers Projekt wurde vorerst gestoppt.

Ich habe selbst in einem anderen GIS-Projekt erlebt, welche Aufregung die Kartierung ethnischer Zugehörigkeiten auslösen kann. In unserem Fall wurden wir von staatlicher Seite daran gehindert diese Informationen im Rahmen einer sozioökonomischen Studie zu erheben.

Die nüchterne Analyse von sozialen und ethnischen Strukturen scheint ein erhebliches Konfliktpotential heraufzubeschwören – egal ob es sich um die USA oder ein Entwicklungsland handelt. In beiden Fällen wäre es interessant zu untersuchen, ob zwischen Wasserversorgungsproblemen (s. “Wassermangel in Los Angeles”) und den sozialen bzw. ethnischen Strukturen ein Zusammenhang besteht.

Ungeahnte Ölreserven

oil.jpgDer SPIEGEL berichtet über eine neue Abschätzung der weltweiten Ölreserven durch Saudi Aramco, den weltgrössten Ölproduzenten.

Nach Saudi Aramcos Schätzung reichen die Ölreserven noch 200 Jahre, doppelt oder dreifach soviel wie bisher geschätzt. Entsprechend skeptisch sind andere Experten gegenüber dieser neuen Schätzung.

Wie in der Klimaschutzdiskussion auf solche Zahlen reagiert werden wird, kann sich jeder ausmalen.