Johann Kellerman hat neue Optik-Objekte für Dia entwickelt. Sie können in der Fundgrube für Dia-Objekte heruntergeladen werden.
Archiv für den Autor: sdteffen
GHydraulic Version 2.0.0
Ich habe Version 2.0.0 des GHydraulic-Plugins für Quantum GIS bereitgestellt. Das Plugin ermöglicht die Berechung von wirtschaftlichen Rohrdurchmessern für Wasserversorgungsnetze.
Quantum GIS und GHydraulic sind freie Software (Open Source).
Zerstörung von Küsten- und Meeresökosystemen
Telepolis berichtet über die schnell voranschreitende Zerstörung von Küsten- und Meeresökosystemen. Einer Studie zufolge wurden in den letzten Jahrzehnten fast die Hälfte aller Korallenriffe zerstört.
Bio-Bananen in Plastik?
Unterschiedliche Discounter, dieselbe paradoxe Situation: Die Bio-Bananen sind in Plastikfolie eingeschweisst. Die nicht-Bio-Bananen kommen dagegen nur mit ihrer “Bio-Verpackung”, der Bananenschale, aus.
Uelzen und Umgebung in hochaufgelöst in Google Earth
Endlich liegen auch Uelzen und Umgebung als hochaufgelöste Satellitenbilder in Google Earth vor (so dass man jetzt einzelne Häuser erkennen kann). In Google Maps sind es momentan noch die alten Bilder mit schlechter Auflösung – das wird sich aber sicher bald ändern. In den Live Search Maps liegen auch hochaufgelöste Bilder für Uelzen vor.
Topologie in PostGIS?
Ich habe ein neues Projekt auf Cofundos angelegt, um zu sehen, ob sich Mittel für eine PostGIS-Topologie-Implementierung finden lassen.
PostGIS erweitert die PostgreSQL-Datenbank mit geographischen Funktionen.
Kostenlose Planungs-DVD zur Hausentwässerung
Der Haustechnikdialog berichtet über eine kostenlose Planungs-DVD zum Thema Hausentwässerung. Die DVD wird von der ACO Passavant GmbH vertrieben.
PamConsult ist ein Skype Approved Integrator
PamConsult, der Hersteller von PamFax, ist jetzt ein Skype Approved Integrator. Skype Approved Integrators werden von Skype empfohlen, um Softwarelösungen in Skype zu integrieren, weil sie sich mit den Skype Programmierschnittstellen und dem Thema Integration auskennen.
Rückbau von Wasserversorgungsnetzen
Der Informationsdienst Wissenschaft berichtet über einen Forschungsverbund und das Projekt “Transformationsmanagement für eine nachhaltige Wasserwirtschaft”