Heise mobil berichtet über Skobbler, eine werbefinanzierte Navigationssoftware für Mobiltelefone. Zur Navigation wird eine Internetverbindung benötigt.
Schlagwort-Archiv: Software
2 Millionen Downloads von Dia für Windows
Die Sourceforge-Statistiken weisen mehr als 2 Millionen Downloads von Dia für Windows aus!
Jetzt wird es wirklich Zeit für die neue Version 0.97.
Wenn jeder, der Dia heruntergeladen hat, nur eine Kleinigkeit gespendet hätte, wären reichlich Mittel für die Weiterentwicklung des Programmes vorhanden. Die momentane Freizeitprogrammiererei geht leider nur äußerst zäh voran…
Inptools 0.1.0 freigegeben
Eine erste Version der Inptools steht zur Verfügung:
Inptools sind Werkzeuge, um Dateien im EPANET INP Format zu bearbeiten – vollständig in den Windows Explorer integriert.
Momentan können INP-Dateien mit Gauß-Krüger Koordinaten (GK 3) in geographische Koordinaten (WGS84) konvertiert werden. INP-Dateien mit geographischen Koordinaten lassen sich in EPANET Z verwenden.
Die Inptools sind freie Software (Open Source) und unterliegen den Bedingungen der GPL.
PDFCreator 0.9.6 unterstützt Vista
Die heute freigegebene Version 0.9.6 des PDF-Erzeugers PDFCreator unterstützt Windows Vista jetzt vollständig.
Die neue Version enthält ausserdem einige Fehlerkorrekturen und neue Ausgabeformate. Einzelne Funktionen laufen jetzt schneller ab.
PDFCreator ist Open Source. Die Software installiert einen virtuellen Drucker, mit dem sich PDF-Dokumente aus allen Anwendungen (die drucken können) erzeugen lassen.
UMN Mapserver und Mapscript
Die aktuelle Ausgabe der iX beinhaltet eine Artikel zum Thema UMN Mapserver und seine Mapscript-Programmierschnittstelle (API).
mceTapiRex V2 ist Open Source
Die zweiter Version der Telefoniesoftware mceTapiRex für das Windows Media Center ist als Open Source unter den Bedingungen der GPL verfügbar.
mceTapiRex zeigt Informationen wie Telefonnummer, Name und Bild für eingehende Telefonanrufe im Media Center an.
mceTapiRex wurde von Scendix Software, Inc. entwickelt.
Warum ArcView 3 noch genutzt wird
Ich habe gerade eine alte (englische) Präsentation von mir im Internet gefunden: “Why we still use ArcView 3″
Die Präsentation wurde auf der “ESRI Middle East User Conference 2006″ in Amman, Jordanien vorgetragen.
PamFax 1.0.0.35 freigegeben
Christoph beschreibt in einem englischen Beitrag auf PamNews.com die neue PamFax-Version 1.0.0.35.
Die neue Version enthält zahlreiche neue “Features”:
Ein “Business Control Panel”, das es erlaubt, Guthabenkonten für mehrere Nutzer zentral zu verwalten.
Ein PamFax-Gadget für den Sidebar von Windows Vista.
Die Möglichkeit, Faxe an mehr als 1000 Empfänger gleichzeitig zu versenden.
Ein neues, verbessertes Installationsprogramm.
Auch die Webseite pamfax.biz wurde überarbeitet.
Ausserdem können Amazon Payments jetzt weltweit genutzt werden, um Faxguthaben zu erwerben.
PamFax ist ein Skype-Extra, mit dem Faxe versendet werden können. Bezahlt werden können die Faxe mit Skype-Guthaben, per Kreditkarte, über PayPal oder Amazon Payments.
Sind PamFax-Nutzer unter den Lesern dieses Blogs?
Resan Tools
Die brasilianischen Resan Labs haben 3 EPANET-basierte Werkzeuge veröffentlicht:
EPANET Leakage Simulator, EPANET Calibrator Desktop und EPANET Exponent Draw.
Leider liegen die Webseiten nur auf Portugiesisch vor, obwohl die Software anscheinend englische Texte verwendet.
Ich hoffe, dass ich Zeit finde, die Programme demnächst auf epanet.de zu dokumentieren.
Update 2009-05-12: Link zu Resan Tools korrigiert.
Yahoo Fire Eagle hat das Beta-Stadium verlassen
Heise online berichtet, dass Yahoos Lokalisierungsdienst Fire Eagle das Betastadium verlassen hat.
Fire Eagle dient als Plattform für Webanwendungen die den Aufenthaltsort der Anwender benutzen.