In einem FAZ-Artikel betrachtet Thomas Scheen das Entwicklungshilfeengagement vieler Prominenter überaus kritisch. Auf den Titelseiten diverser Hochglanzmagazine zu erscheinen und das eigene Image zu verbessern sei Ihnen wichtiger als die Entwicklungshilfe.
Schlagwort-Archiv: FAZ
Wüstenrhabarber bewässert sich selbst
Die Selbstbewässerungsfähigkeiten des Wüstenrhabarbers Rheum plaestinum sind erstaunlich.
Die Pflanze wächst in der Wüste Negev. Sie leitet die wenigen Niederschläge gezielt zur Wurzel, wodurch der Wurzelraum intensiv durchfeuchtet wird.
Durch diesen Trick bewässert sich der Wüstenrhabarber so intensiv bewässert als ob er in einer Klimazone mit der sechsfachen Menge an Niederschlag stehen würde. Die FAZ berichtet weitere Details.
Was würde Google tun?
Die Simpsons-Folge mit dem Homermobil, dass die Automobilfirma von Homers Halbbruder Herb ruiniert, ist legendär. In einem FAZ-Artikel vergleicht Harald Staun dieses Homermobil mit dem Googlemobil aus dem Jeff Jarvis-Buch “What Would Google Do?”. Das Googlemobil ist nicht weniger monströs, könnte aber erfolgreich sein – wenn es nach Jeff Jarvis geht.
Harald Staun merkt an, dass das Buch “alles andere als eine kritische Abrechnung” mit Google ist. Aber das ist auch nicht die Intention des Buches.
Die deutsche Version des Buches soll im April erscheinen.
Die Tafel
Die FAZ berichtet über die Frankfurter Tafel, einen Verein, der Lebensmittel an bedürftige Menschen verteilt.
Mittlerweile gibt es 808 Tafeln in Deutschland.
Mehr Informationen dazu auf www.tafel.de.
Marke Eigenbau vs. The Big Switch
Die FAZ stellt zwei Bücher gegenüber, die sich mit der Internet-Revolution beschäftigen. Und zu recht gegensätzlichen Schlüssen kommen.
Das optimistische “Marke Eigenbau” von Holm Friebe und Thomas Ramge setzt auf die Lukrativität von Nischenmärkten (Long Tail Theorie), während das Nicholas Carr in “The Big Switch” ein Zeitalter zunehmender Zentralisierung mit gro0en Anbietern wie Google oder Amazon beschreibt.
Die gesellschaftlichen Auswirkungen der digitalen Revolution werden sicher noch lange umstritten sein.
Wissenschaft der Armutsbekämpfung
Die FAZ berichtet über Esther Duflo, eine Professorin am Collège de France in Paris. Sie lehrt die Wissenschaft der Armutsbekämpfung. Und muss viele unbequeme Wahrheiten vermitteln.
Pumpspeicherwerk im Hotzenwald geplant
Die FAZ berichtet über ein geplantes Pumpspeicherwerk bei Bad Säckingen im Schwarzwald.
Der Speicher soll genutzt werden, um überschüssigen Strom aus Windenergie zwischenzuspeichern.
DRM-freies iTunes
Marco Dettweiler zeigt sich in einem FAZ-Artikel skeptisch, ob die Entscheidung der Musikindustrie, Musikstücke kopierschutzfrei zu vertreiben den Umsatz ankurbeln kann.
Wie sich der Absatz entwickelt, wird sich zeigen – eine (ältere) ZEIT-Umfrage zu diesem Thema legt hier andere Vermutungen nahe.
Die Tücken der Technik: Daniel Kehlmanns neuer Roman “Ruhm”
Die Geschichte “Osten” aus Daniel Kehlmanns neuem Roman “Ruhm” ist vorab auf der Seite der FAZ zu lesen.
Die Geschichte ist gute beobachtet – wer schon einmal in “exotischeren” Ländern auf eigene Faust unterwegs war, wird Szenen wie diese erkennen: Der Fahrer fasst das Anlegen des Sicherheitsgurtes als eine Beleidigung seiner Fahrkünste auf.
In einem FAZ-Interview beleuchtet der Autor von “Die Vermessung der Welt”, welche Rollen (Kommunikations-)Technik und Reisen in seinem neuen Buch spielen.
Die Buddenbrooks – Verfall der Filmkultur?
Heinrich Breloers Film “Die Buddenbrooks” bekommt schlechte Kritiken in der FAZ und in der ZEIT. Telepolis spricht gar von einer “Verpilcherung”.
Thomas Manns Buch “Die Buddenbrooks – Verfall einer Familie” ist dagegen sicherlich zu empfehlen – nicht umsonst gehört das Werk zu Marcel Reich-Ranickis Kanon der deutschsprachigen Literatur.
Gespannt auf den Film bin ich trotzdem – oder gerade wegen der schlechten Kritiken?